Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Wenn Sie unsere Website weiterhin benutzen, heißt das für uns, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.
Mehr Informationen über Cookies und die Option, der Cookie-Verwendung zu widersprechen enthält unsere Datenschutzerklärung.

Ökologie & Ökonomie

 

Durchwachsene Silphie - Vorteile gegenüber konventionellen Kulturpflanzen

Mehrjährige Staudenpflanze

  • Lebensdauer bis 30 Jahre
  • die langandauernde Bodendeckung wirkt sich positiv auf Bodenleben, Erosionsschutz, Humusaufbau und Wasserhaltevermögen aus
  • ab dem zweiten Standjahr sind keine Bodenbearbeitung und Pflanzenschutzmaßnahmen (Herbizide) nötig

Bereicherung für die Menschen

  • Blühende Silphiefelder erhöhen den Naherholungswert von Landschaften und sind eine touristische Attraktion

Auflockerung des Landschaftsbildes

  • Die Kultur eignet sich hervorragend für Kleinflächen, Waldrandlagen, Wasserschutzgebiete, Gewässerstreifen, Hanglagen und ungünstig zugeschnittene Feldformen

Grundwasserschutz und Nährstoffeinsparung

  • Trockentoleranz durch die tiefe Bodendurchwurzelung (> 2 m)
  • besseres Wasserhaltevermögen und höhere Wasseraufnahme des Bodens
  • 30% weniger N-Bedarf im Vergleich zu Mais
  •  hohes N-Aneignungsvermögen reduziert ganzjährig den Stickstoffgehalt im Boden
  • gut geeignet für Wasserschutzgebiete

Lebensraum für viele Insekten und andere Tierarten

  • lange Blütezeit (Ende Juni bis September) in einer Zeit, in der sonst wenig blühende Pflanzen verfügbar sind
  • hoher Pollen- und Nektarertrag ohne Fungizidbelastung
  • Wasserversorgung für Insekten und Vögel durch die Becherform der Blätter
  • hervorragender Wildeinstand für Rehwild
  • Im Frühjahr, Herbst und Winter gute Deckung für Niederwild

Wirtschaftlichkeit - Vergleich mit Mais

Trockenmasseertrag

Im zehnjährigen Schnitt erzielte die Silphie höhere Trockenmasseerträge als Mais. Das zeigen  Versuchsergebnisse der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft in Dornburg - einem typischen Ackerstandort.

Ertrag dt/ha (Trockenmasse)
Ertrag dt/ha (Trockenmasse)Quelle: Biertümpfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Biogas- und Methanausbeute

Die Durchwachsene Silphie liefert bei ordentlichem Ertragsniveau eine gute Biogas- und Methanausbeute.

Ertrag l/kg Trockenmasse

Silphie Mais
Biogasausbeute 538 523
Methangasausbeute 284 269

Quelle: Metzler & Brodmann Saaten GmbH

Deckungsbeitrag

Silphie Mais Getreide Fruchtfolge
Kosten (€) 732* 910 925 920
Einnahmen (€) 1600 1800 1280 1453
Deckungsbeitrag (€) 868 890 355 533
*  ab der ersten Ernte
Quelle: Metzler & Brodmann Saaten GmbH